Taktvorzeichnungen

Taktvorzeichnungen

Taktvorzeichnungen, die Zahlen hinter dem Schlüssel, die die Taktart bestimmen; die gebräuchlichsten sind die zweiteiligen 2/2 (gewöhnlich durch Taktvorzeichnungenangedeutet) und 2/4, die dreiteiligen 3/2, 3/4 und 3/8 und die zusammengesetzten 4/4 (gewöhnlich durch Taktvorzeichnungenangedeutet), 6/8, 9/8 und 12/8.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Juon — Paul Juon, ca. 1908 Paul Juon (eigentlich Павел Фёдорович Юон/Pawel Fjodorowitsch Juon, * 6. März 1872 in Moskau; † 21. August 1940 in Vevey) war ein hauptsächlich in Deutschland wirkender russischer Komponist schweizerischer Abstammung. Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • C [2] — C, in der Musik der Name eines der sieben Stammtöne, nach moderner Oktavenordnung der erste, nach älterer der dritte (s. Buchstabentonschrift). C ist einer von den Buchstaben, die seit Erfindung der Notenlinien (10. Jahrh.) als Schlüssel für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Takt — (lat.), Feingefühl, Feinheit und Sicherheit des Benehmens; in der Musik die geregelte Zeiteinteilung, die kleinen, durch Taktstriche getrennten Abschnitte von gleicher Zeitdauer, in die ein Musikstück zerfällt. Die Taktart bestimmt die Art der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”